Feldtag informiert Landwirte über Leguminosen
Eiweiß für umme
Wer sich für Erbsen, Soja und Ackerbohnen interessiert, war bei Rainer Buck in Altheim im Kreis Biberach richtig. Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg und der Landwirt erklärten, wie Anbau und Verwertung gelingen.
- Veröffentlicht am
Über den Kopf wuchsen Rainer Buck die Ackerbohnen nie. Durch sein Management reichen sie aber mindestens schulterhoch. Bucks bewirtschaften 140 Hektar Ackerland mit einer zehngliedrigen Fruchtfolge, seit 1993 verzichten sie komplett aufs Pflügen. 2006 erbaute der Landwirt einen Schweinestall mit 550 Mastplätzen nach Neuland-Vorgaben, die laut Buck ein Bindeglied zwischen ökologischer und konventioneller Erzeugung sind. Laut Vorgaben müssen Futtermittel aus der Region stammen, der Import ist untersagt. Der Neuland-Verein vermarktet tierische Produkte dann mit einem entsprechenden Siegel. Seitdem genießen seine Schweine hohes Stroh im Auslauf und Leguminosen aus eigenem Anbau. In der Futterration der Schweine stecken heute rund acht Prozent...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.