Befall entwickelt sich langsam
Zuckerrüben-Service – Blattmonitoring
Der Befall mit Blattkrankheiten entwickelt sich glücklicherweise nur langsam. Es war zwar immer feucht, die Temperaturen waren für eine Cercospora-Epidemie jedoch meist zu niedrig. Die Koordinatoren des Monitoring erlassen deshalb in dieser Woche in keiner weiteren Region einen Warnaufruf.
- Veröffentlicht am
Für die Entwicklung des Pilzes sind Temperaturen von 25 bis 30 °C optimal. Im Rheintal ist die Schadschwelle auch am zweiten Standort überschritten. In den anderen Regionen ist an vielen Orten erster Befall festzustellen. Die Schadschwelle wurde jedoch nirgends neu überschritten. In Einzelfällen kann sie aber trotzdem überschritten sein, besonders bei gefährdeten Flächen wie Tallagen, Schläge mit sehr enger Fruchtfolge, anfällige Sorten oder Schläge, bei denen in unmittelbarer Nachbarschaft im Vorjahr Rüben standen. Die Bekämpfungsschwelle ist dann erreicht, wenn fünf Prozent der Blätter eine Cercospora Infektion (oder eine andere Blattkrankheit) aufweisen. Der Neubefall mit bakteriellen Blattflecken (Pseudomonas) lässt etwas nach....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.