Durchlüfteter Stall mindert den Hitzestress bei Kühen
Frische Brise für die heißen Tage
Hohe Temperaturen machen Rinder zu schaffen. Vor allem Hochleistungskühe leiden unter der Hitze. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) forscht zum optimalen Stallklima – also welche Auswirkungen die Hitze auf die Tiere hat und wie Milchviehhalter am besten für Abkühlung sorgen können. Hier die wichtigsten Tipps für Sie und Ihre Kühe.
- Veröffentlicht am
Kühe sind Kältetiere. Temperaturen über 25 Grad mit einer Luftfeuchte von mehr als 70 Prozent sind für sie purer Stress", macht Stephanie Geischeder von der Lfl deutlich. Moderne Hochleistungskühe vollbringen eine enorme Stoffwechselleistung und produzieren viel körpereigene Wärme. Je mehr Milch eine Kuh gibt, desto höher fällt ihre Wärmeproduktion aus. Hinzu kommt die Verdauungswärme. Rund 31 Prozent der aufgenommenen Energie setzen Kühe in Wärme um. Weniger Milch bei Hitze Die Körperkerntemperatur gesunder Kühe ist dabei konstant. Bei hohen Umgebungstemperaturen können die Wiederkäuer diese Kerntemperatur zwar geringfügig erhöhen. Der Mechanismus stößt allerdings schnell an seine Grenzen. Dann versuchen die Tiere, die überschüssige...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.