... beruhiget der Baldrian
Das Herz, den Sinn, die Nervenbahn...
Baldrian wird schon seit altersher mit der Gesundheit in Verbindung gebracht – aufgrund des Gehalts an ätherischen Ölen gilt er als Universalheilmittel. Besonders in der heutigen Zeit ist die schlaffördernde, beruhigende und stressreduzierende Wirkung gefragt. Zudem wirkt er in Mischkulturen positiv auf andere Pflanzen, er blüht hübsch, duftet und die Blütenstände zieren Trockensträuße. Aus all den vorgenannten Gründen lohnt es sich, das ausdauernde Heilkraut auch im Garten anzusiedeln. Aber Achtung: So schnell wird man ihn nicht wieder los.
- Veröffentlicht am
Das Herz, den Sinn, die Nervenbahn, beruhiget uns der Baldrian! In diesem alten Spruch drückt sich aus, dass der Echte Baldrian, auch als Arzneibaldrian, Katzenkraut, Mondwurzel, Wildfräuleinkraut, Stinkwurz und Hexenkraut bekannt, als Heilpflanze schon immer eine wichtige Rolle spielte. So verbreitet das Wissen um die Verwendung seiner Wurzeln ist, in der Natur erkennen ihn die Wenigsten. Baldrian, mit botanischem Namen Valeriana officinalis, gehört zur Familie Baldriangewächse (Valerianaceae) und steht zurzeit in voller Blüte. Massive Wurzeln, zarte Blüten Aus einem faserigen Wurzelstock entwickelt sich im Frühjahr zunächst eine grundständige Blattrosette mit gefiederten lanzettlichen Blättern. Aus deren Mitte schiebt sich ein...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.