Projekt in Dettenheim abgeschlossen
Damit die Lerche in den Feldern weiter singt
- Veröffentlicht am
Die heute üblichen Produktionsmethoden im Ackerbau haben den Bestand der Lerchen spürbar zurückgehen lassen. Die Feldlerche ist ein typischer Bewohner der offenen Feldflur, sie baut ihr Nest am Boden und sucht hierfür lichte Stellen auf Äckern, die sie heute kaum mehr findet. Um die Brutbedingungen zu verbessern, haben nun in der Gemeinde Dettenheim im Kreis Karlsruhe Landwirte gemeinsam mit dem Natur- und Vogelschutz und dem Landschaftserhaltungsverband Karlsruhe sogenannte Lerchenfenster in ihren Äckern angelegt. Das sind freie Stellen im Acker, die bei der Einsaat ausgespart wurden. Wenn im Frühjahr das Getreide wächst, bleiben die Lerchenfenster weitgehend frei und bieten dem Vogel während der gesamten Brutsaison einen geeigneten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.