Studie über Kohlmeisen
Ein paar echte Landeier
- Veröffentlicht am
Kohlmeisen gelten als Kulturfolger. Dabei sind sie trotzdem Landeier geblieben, wie Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Seewiesen und der Ludwig-Maximilians-Universität München herausgefunden haben. Dafür wurden in zwölf Waldgebieten 600 Nistkästen und in der Stadt München 156 Nistkästen aufgehängt. Den Ergebnissen zufolge fangen die Vögel in der Stadt früher an zu brüten, ihre Gelege sind im Allgemeinen kleiner und die Jungvögel sind beim Ausfliegen weniger gut genährt als ihre Artgenossen im Wald. Die Messungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht und Lärm ergaben zwar Unterschiede zwischen Stadt und Land, die Wissenschaftler konnten jedoch keine direkte Beziehung dieser Faktoren zu bedeutenden...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.