Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Europäischer Regenwurm: Vom Nützling zum schädling

Wenn der Wurm erst drin ist

Veröffentlicht am
Foto: domnitsky/ Fotolia.com
Hierzulande gelten Sie als Nützlinge, doch in Nordamerika sind viele Ökosysteme nicht auf die unterirdischen Wühler eingestellt: Die Regenwürmer. Während der letzten Eiszeit, die vor etwa 12.000 Jahren endete, starben dort fast alle Regenwürmer aus. Als das Eis zurückging, haben sich Ökosysteme entwickelt, die an Böden ohne Regenwürmer angepasst sind. Mittlerweile leben wieder mehrere Regenwurm-Arten in Nordamerika. Sie wurden von europäischen Siedlern eingeschleppt und von Anglern verbreitet. Nun schiebt sich eine Regenwurm-Invasion wie eine Front mit etwa fünf Metern pro Jahr durch die Wälder und verändert die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Böden. Diese werden durchmischt und von Gängen durchzogen. Dadurch wird die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.