Mastjahr der Buche
Satte Ernte im Wald
- Veröffentlicht am
Die Äste der Buche biegen sich derzeit vor Bucheckern. Der Laubbaum hat heuer ein sogenanntes Mastjahr. Viele Waldbäume produzieren in bestimmten Zeitabständen besonders viele Samen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass zwei Faktoren diese Mastereignisse bestimmen: Das Energiebudget des Baumes und Umwelteinflüsse. In Jahren mit wenig Blüten fliegen zu wenig Pollen durch die Luft, um viele Früchte hervorzubringen. Die Bäume sparen somit Energie, die sie in der nächsten Saison in die Produktion von Blüten und Samen stecken können. Nach der Mast folgt die Rast: Die Bäume sind dann sozusagen ausgelaugt und machen Pause. Energie und Blütenmenge der Bäume werden in erster Linie von Wetter und Klima bestimmt, berichten Thomas Wohlgemuth von der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.