Sonderkulturen in Oberschwaben und am See
Im Land der feinsten Spezialitäten
In der Region Bodensee-Oberschwaben findet der Betrachter auf engstem Raum eine Vielfalt der landwirtschaftlichen Erzeugung, die deutschlandweit ihresgleichen sucht. Marktfrüchte, Futterpflanzen, Obst, Gemüse, Wein und Hopfen gedeihen hier und sind weit über die Landesgrenzen geschätzt. Wer kennt sie nicht, die schmackhaften Bodensee-Äpfel oder den Tettnanger Aromahopfen?
- Veröffentlicht am

Wer derzeit durch die Region fährt, dem entgeht nicht die Betriebsamkeit in der Flur. Mit großem Arbeitskräfteaufgebot und Maschineneinsatz laufen die Erntearbeiten auf Hochtouren. Schmalspurschlepper ziehen „Apfelzügle", voll beladen mit Obstgroßkisten, zu den Obstgroßmärkten. Doch welche Standortfaktoren haben den Anbau von Sonderkulturen hier so begünstigt? Junge, noch nicht degradierte eiszeitliche Böden, die hohe Sonneneinstrahlung, verbunden mit einer durch die Alpennähe verursachten Niederschlagsverteilung mit Schwerpunkt im Sommer bieten ideale Wachstumsbedingungen für Pflanzen mit hohen Ansprüchen. Diese klimatischen Verhältnisse begünstigen die in vielen anderen Anbaugebieten kaum erreichbare Fruchtausbildung und die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.