Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arznei- und Genussmittel

Hopfen – nicht nur zum Brauen

Wenn man Hopfen hört, dann denkt man in der Regel sofort an ein aromatisches, frisch gezapftes Bier. Dabei ist Hopfen nicht nur gut, um den Gerstensaft zu veredeln. Er gilt zudem als Arzneipflanze. Auch in der Region entstehen eine Reihe andere Produkte aus dem Grünen Gold.
Veröffentlicht am
Maschinell werden die frisch geernteten Dolden von den Hopfenranken gepflückt.
Maschinell werden die frisch geernteten Dolden von den Hopfenranken gepflückt.Rueß
95 Prozent der weltweiten Hopfenernte gehen ins Bier", sagt Ingeborg Locher, Seniorchefin auf dem Hofgut 20 in Tettnang. Eine Bedeutung über das Bierbrauen hinaus zu finden, ist daher keine einfache Aufgabe. Die restlichen fünf Prozent der Weltproduktion werden zwar in der pharmazeutischen, kosmetischen oder der Lebensmittelindustrie verarbeitet, aber das ist eben nur ein kleiner Teil. Dabei ist die Bedeutung als Bierzutat sehr jung. Offiziell gerade einmal 500 Jahre alt. Das bayerische Reinheitsgebot bestimmte 1516, dass Bier ab sofort nur mit Wasser, Malz und Hopfen gebraut werden dürfe. „Damals wurde viel Schindluder beim Brauen getrieben", erzählt Ingeborg Locher. Sie hat vor vielen Jahren das Hopfenmuseum in Tettnang aufgebaut und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.