Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kerzen, Laternen und Kamine im Garten fördern Wohlbefinden

Feuer und Flamme

Gemütliches Kerzenlicht, leuchtende rot-gelbe Flammen über knisternden Holzscheiten – offenes Feuer verbreitet eine heimelige Atmosphäre im Garten. Wer zu dieser Jahreszeit noch gerne im Freien den Sternenhimmel genießt, den wärmt das Feuer in den kühleren Abendstunden.
Veröffentlicht am
Schmelzfeuer bieten etwas mehr Flamme als Kerzenlicht.
Schmelzfeuer bieten etwas mehr Flamme als Kerzenlicht.www.denk-keramik.de (Nr. 1), Rehm-Wolters/www.hoefats.com, Rehm-Wolters/www.hoefats.com (Nr. 2, 3), Rehm-Wolters/Wehrhahn (Nr. 4), www.morsoe.com (Nr. 5)
Wenn im Herbst die Dämmerung langsam immer früher einsetzt, zaubert das natürliche Licht von Flammen eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre auf die Terrasse oder in den Garten. Klassische Windlichter mit Stumpenkerzen oder Teelichter können nach Lust und Laune aufgestellt werden. Sehr einladend wirken auch große Laternen vor der Haustür, die Gästen und Hausbewohnern den Weg zur Haustür erhellen. Besonders harmonisch wirkt es, wenn zwei gleiche Modelle aufgestellt werden. Auch auf dem Gartentisch kommen kleine Gruppen von Windlichtern oder ein Duo eindrucksvoll zur Geltung. Größere Flammen als ein gewöhnliches, kleines Kerzenlicht haben Gartenfackeln oder auch das Schmelzfeuer zu bieten. Wachsreste für Schmelzfeuer Das Schmelzfeuer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.