Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesausstellung Schwaben

So send Schwoba

Das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart präsentiert aktuell im Alten Schloss das berühmt-berüchtigte Volk aus dem Südwesten in all seinen Facetten samt Widersprüchen. Da trifft Sparsamkeit auf Konsumfreude, Häuslebauen auf Reiselust und Brezel auf Spätzles-Shaker. „Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke" lautet der Ausstellungstitel.
Veröffentlicht am
Das Lebensmotto „Schaffa, schaffe, Häusle baue" und die Kehrwoche, dieses Klischee haftet den Schwaben an.
Das Lebensmotto „Schaffa, schaffe, Häusle baue" und die Kehrwoche, dieses Klischee haftet den Schwaben an.Foto: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart/Hendrick Zwietasch
Ob bewundert, gefürchtet oder verspottet, die Schwaben sorgen seit fast 2000 Jahren für Gesprächsstoff. Die Ausstellung zeigt die unterschiedlichen Einschätzungen der Schwaben und den sich verändernden historischen Raum. Konstanz, Ulm, Augsburg und Stuttgart waren die großen politischen, religiösen und wirtschaftlichen Zentren. An ihrem Beispiel zeigt die Ausstellung den spannungsreichen Wandel vom Mittelalter bis in die Moderne. Geschichten ranken sich um große Persönlichkeiten wie Jakob und Anton Fugger, Ludwig Uhland oder Theodor Heuss, aber auch um weltberühmte technische Errungenschaften. Dabei sind heute Daimler, Bosch oder Porsche genauso schwäbische Marken und Exportschlager wie in früheren Jahren Ulmer Skulpturen, Augsburger...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.