Projekt an der Akademie Kupferzell testet Flushingfutter
Der Futter-Kick für eine schnellere Rausche
Damit Zuchtsauen viele, gesunde Ferkel gebären, müssen sie nach dem Absetzen zügig in die Rausche kommen. Ob das mit einer energiereichen Ration am besten funktioniert, hat Johannes Philipp für ein Projekt an der Akademie für Landbau in Kupferzell getestet. Auf dem elterlichen Betrieb in Ilshofen-Oberaspach (Landkreis Schwäbisch Hall) fütterte er die Muttertiere mit drei Futtervarianten
- Veröffentlicht am
Ein Ergebnis vorneweg: Die gesteigerte Energieversorgung über das spezielle Flushingfutter senkte zwar die Umrauscherquote bei den Schwäbisch Hällischen Zuchtsauen auf dem Hohenloher Ferkelerzeugerbetrieb, die erhofften mehr geborenen Ferkel blieben jedoch aus. Am meisten Ferkel pro Wurf (15,1) wurden mit der betriebsüblichen Futtervariante Säugefutter plus Fischmehl geboren, am wenigsten waren es mit der Variante Tragefutter und Kräuterzusatz (12,4). Die mit Flushingfutter gefütterten Sauen kamen in dem Testlauf auf im Schnitt 13,4 geborene Ferkel pro Wurf. Die Umrauscherquote lag bei den Sauen, die Säugefutter und Fischmehl vorgelegt bekamen, bei zehn Prozent und war damit gleich hoch wie bei den Testsauen, die Johannes Philipp für sein...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.