Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachgespräch zur Biomasse und Biokohle in Ebermannstadt

Biokohle – wie funktioniert das?

Biomasse, Biokohle, Terra preta – wie funktioniert das eigentlich? Unter diesem Titel veranstaltete CARMEN* eine Vortragsveranstaltung im fränkischen Ebermannstadt. Angesprochen waren unter anderem Landwirte. Wie viele Facetten das Thema umfasst – Entsorgung, Herstellung, Verwendung – machte dieses „Fachgespräch" deutlich.
Veröffentlicht am
Foto: isak 55/shutterstock.com
Biokohle kann einerseits einen Weg darstellen zur stofflichen Entsorgung und Wiederverwertung von organischem Abfall. Biokohle kann auch eine Rolle beim Klimawandel spielen, und zwar, indem CO2in diesem Produkt festgelegt wird und damit nicht in die Atmosphäre gelangt. Biokohle kann Böden verbessern – viele denken dabei auch an Terra preta –, sie kann bei der Tiergesundheit positive Wirkungen entfalten oder in Biogasanlagen mit weniger Biomasse mehr Energie hervorbringen. Es gibt verschiedene Wege, Biokohle zu erzeugen, und es gibt eine Reihe von Regelungen, die bei der Herstellung, dem Verkauf und der Anwendung beherzigt werden müssen. Überzeugter Praktiker Höchst überzeugt von den Vorzügen von Pflanzenkohle zeigte sich Thomas Unkelbach,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.