Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaftserhaltung im Sinne aller Beteiligten

Gemeinsam geht’s viel besser

Zwischen Nützen und Schützen von Natur und Landschaft kommt es bei den „Beteiligten" oft zu Interessenskonflikten. Wie die Landschaftserhaltungsverbände hier zum Brückenbauer werden, war Thema einer Diskussionsrunde unter Leitung von Eberhard Stümpfle, stellvertretender Chefredakteur bei BWagrar, auf dem Grünen Pfad der Oberschwabenschau vergangene Woche.
Veröffentlicht am
Wollen die Kulturlandschaft erhalten: (v. l.) Ulfried Miller vom BUND Ravensburg, Michael Schulz, Umweltreferent im Landesbauernverband Baden-Württemberg, Moderator Eberhard Stümpfle, stellvertretender Chefredakteur BWagrar, sowie Katrin Erhartsmann und Robert Bauer vom Landschaftserhaltungsverband in Ravensburg.
Wollen die Kulturlandschaft erhalten: (v. l.) Ulfried Miller vom BUND Ravensburg, Michael Schulz, Umweltreferent im Landesbauernverband Baden-Württemberg, Moderator Eberhard Stümpfle, stellvertretender Chefredakteur BWagrar, sowie Katrin Erhartsmann und Robert Bauer vom Landschaftserhaltungsverband in Ravensburg.Foto: Rueß
Im Jahr 2011 waren es sechs, heute sind es rund 30 Landschaftserhaltungsverbände in Baden-Württemberg. Die Landesregierung fördere die Einrichtung in den Landkreisen, so Michael Schulz, Umweltreferent im Landesbauernverband Baden-Württemberg. Er sieht darin auf jeden Fall Vorteile, weil alle Parteien profitieren. Auch Ulfried Miller vom BUND Ravensburg kann die Einrichtung nur loben: „Der Verband bietet eine Chance, dass Landwirte und Kommunen sinnvoll zusammenkommen". Oft werden Wiesen von Gemeinden gemäht und das Gras bleibe liegen. Nimmt sich ein Landwirt dieser Arbeit an, kann das Grüngut oft noch einer sinnvollen Verwertung als Viehfutter oder in der Biogasanlage zugeführt werden. Miller schätzt an der Landschaftspflege durch die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.