Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wo Bäuerinnen unbedingt Versorgungslücken schließen sollten

Auf der sicheren Seite

Im Alter frei und finanziell unabhängig sein, kein drohendes Armutsrisiko, wenn das Leben einem durch einen Unfall oder gar durch den Tod des Partners übel mitspielen sollte – wer wünscht sich das nicht. Doch die Realität sieht oft anders aus. Gerade Bäuerinnen sind häufig nur unzureichend abgesichert.
Veröffentlicht am
Für die Wechselfälle des Lebens rechtzeitig vorzusorgen, das war Rosi Geyer-Fäßler aus Karsee-Ruzenweiler ein wichtiges Anliegen nach ihrer Heirat.
Für die Wechselfälle des Lebens rechtzeitig vorzusorgen, das war Rosi Geyer-Fäßler aus Karsee-Ruzenweiler ein wichtiges Anliegen nach ihrer Heirat.Werner-Gnann
Rosi Geyer-Fäßler blättert in ihren Akten. Akten mit Versicherungsunterlagen. Fast ein ganzer Ordner voll. „Ach ja, eigentlich sollte ich das alles mal wieder auf den Prüfstand stellen", meint die Bäuerin, die auf einem Milchviehbetrieb in Ruzenweiler bei Karsee im Landkreis Ravensburg zu Hause ist. Eine Aufgabe, die sich vielen Bäuerinnen derzeit kaum oder gar nicht stellt. Denn während die 38-jährige gelernte Bankkauffrau und Hauswirtschafterin sich den Fragen zu ihrer sozialen Absicherung gleich im ersten Jahr nach der Heirat vor acht Jahren angenommen hat, ist das längst nicht die Regel. „Viele junge Frauen ziehen heute noch völlig unbedarft auf einen landwirtschaftlichen Betrieb. Sie trauen sich nicht, Fragen nach Ehevertrag,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.