Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Anfang September erstmals wieder bei Wiederkäuern im Land nachgewiesen

Schmallenberg-Virus: Zurück im Land

Das Schmallenberg-Virus ist wieder da. Wie vor drei Jahren, als sich die infektiösen Viren zunächst in Europa und Norddeutschland ausbreiteten und schließlich nach Baden-Württemberg gelangten. Die dadurch ausgelöste Infektionswelle führte zu missgebildeten Tieren und Aborten. Erneute Ausbrüche blieben nach dem Abklingen der Infektion zunächst aus. Gegen das Virus hatten sich flächendeckend Antikörper gebildet.
Veröffentlicht am
Als Überträger des Schmallenberg-Virus spielen blutsaugende Insekten, besonders Gnitzen, eine gewichtige Rolle. Das Virus ist infektiös für Rinder, Schafe und Ziegen und wurde auch schon bei Wildwiederkäuern nachgewiesen.
Als Überträger des Schmallenberg-Virus spielen blutsaugende Insekten, besonders Gnitzen, eine gewichtige Rolle. Das Virus ist infektiös für Rinder, Schafe und Ziegen und wurde auch schon bei Wildwiederkäuern nachgewiesen.Foto: Miller
Bereits im Folgejahr nach der Durchseuchung begann dieser Schutz jedoch wieder zu sinken, so dass die Voraussetzungen für eine neue Infektionswelle gegeben waren. Drei Jahre nach der ersten Ankunft tritt das Schmallenberg-Virus (SBV) in Baden-Württemberg nun wieder in Erscheinung. Das bis dahin unbekannte Virus wurde erstmals im Herbst 2011 in Europa nachgewiesen, nachdem gehäuft unklare Krankheitsfälle bei Rindern aufgetreten waren. SBV zeigt eine nahe Verwandtschaft zu aus Afrika und Ozeanien bekannten Viren, die sich in ähnlichen Übertragungswegen, im Wirtsspektrum und in den Krankheitsbildern widerspiegelt. Als Überträger spielen blutsaugende Insekten, besonders Gnitzen, eine Hauptrolle. Das Virus ist infektiös für Rinder, Schafe und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.