Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen und Kälbern
Die Tageszunahmen entscheiden
Um das Ziel von einem gut entwickelten und vitalen Kalb pro Jahr in der Mutterkuhhaltung zu erreichen, müssen Fütterungsaspekte beachtet werden. Bei der Fachtagung für Rindfleischerzeuger wurden wichtige Punkte angesprochen.
- Veröffentlicht am
Nicht jedes Tier stellt den gleichen Anspruch an die Haltung. Der Erhaltungsbedarf ist stark abhängig von der Lebendtiermasse und diese hängt bekanntlich von der Genetik ab. So muss sich jeder Tierhalter mit unterschiedlichen Voraussetzungen auseinandersetzen. „Stimmt die Versorgung der Herde, so haben Sie problemlose Geburten, gesunde und langlebige Tiere, eine hohe Fruchtbarkeit sowie eine gute Kälberentwicklung", erläutert Thomas Jilg vom Landwirtschaftlichen Zentrum Aulendorf (LAZBW). Leider muss auch er immer wieder feststellen, dass hier Theorie und Praxis auseinanderklaffen. Schwankende Futterqualität und Weideproduktivität, genetische Vielfalt, Erhaltungsfütterung, Standort, Betreuungszeit und Kostenreduzierung werden als...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.