Gute Lieblingsbücher gibt es immer noch
Echte Helden leben ewig
Was ist für Sie ein „Kinderbuch-Klassiker"? Pippi Langstrumpf, Pinocchio, Räuber Hotzenplotz? Denken Sie an gemütliche Lesestunden, damals, mit Ihren Eltern oder Großeltern? Und freuen Sie sich schon darauf, Ihre Lieblingsbücher irgend- wann den eigenen Kindern oder Enkelkindern vorzulesen?
- Veröffentlicht am
Was genau ein Kinderbuch zum Klassiker macht, ist nicht exakt festgelegt. In der Erwachsenenliteratur werden die Werke antiker Schriftsteller als Klassiker bezeichnet. Goethe, Schiller und Co als „deutsche Klassiker" und alles, was unter 100 Jahre alt ist, als „Klassiker der Moderne". Bei den Kinderbüchern weiß man halt irgendwie, was gemeint ist: Die „echten" Klassiker wie „Die Schatzinsel", „Black Beauty" oder „Robinson Crusoe". Die sind schon einige Jahrhunderte alt, werden aber von jeder Generation aufs Neue gelesen. Die „alten" Klassiker der Eltern- und Großelterngeneration bilden „Pippi Langstrumpf", „Biene Maja" oder „Pumuckl". Die „neuen" Klassiker sind in der jetzigen Kindergeneration sehr bekannt und so beliebt, dass sie den...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.