Kinder wollen Spaß beim Lesen haben
Blättern, Rätseln, Lesen
Vom Buchstabieren bis zum richtigen Lesevergnügen ist es ein langer Weg. Viele Kinder haben nicht immer Lust und Zeit für ein ganzes, richtiges Buch. Wie gut, dass es Zeitschriften gibt!
- Veröffentlicht am
Ganz neu ist es ja nicht, das mit den Zeitschriften. Dass die „Heftchen" der Leseförderung dienen, erkennen mittlerweile auch Pädagogen an. Die meisten Kinderzeitschriften sind mit großer Gewinnerzielungsabsicht gemacht – bunt, grell, poppig, mit Schnickschnack und bekannten Figuren, und aktivieren sofort den Haben-Wollen-Reflex der Kinder. Zeitschriften sind ganz normaler Lesestoff. Es gibt gute und schlechte, genauso wie es gute und schlechte Sachbücher, Romane, Gedichte oder Bilderbücher gibt. Und was gut ist und was schlecht, ist zum großen Teil Ansichtssache. Allen gemeinsam ist: Es sind Buchstaben drin. Was für die Leseförderung ja erst mal das Wichtigste sein dürfte. „Heute muss Lesen schön sein", hat der Literaturprofessor Peter...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.