Europäisches und heimisches Soja immer begehrter
Heimisches Eiweiß für Mensch und Tier
Sojabohnen sind entlang der unterschiedlichen Wertschöpfungsketten ein Dauerthema. Auf der diesjährigen Lehrfahrt des bundesweiten Soja-Netzwerkes entlang des Oberrheins von Kehl bis in die Westschweiz inrofmierten sich über 50 Teilnehmer über die aktuelle Situation.
- Veröffentlicht am
Der heimische Sojabohnenanbau in den süddeutschen Gunstlagen legte 2015 erstmals deutlich zu. Allein in Baden-Württemberg verdoppelte sich die Fläche innerhalb eines Jahres und liegt jetzt bei rund 6000 Hektar. Bayern kommt auf gut 7000 Hektar. Über alle Bundesländer hinweg beträgt die geschätzte Gesamtfläche 17.000 Hektar. Die Nachfrage nach Soja aus gentechnikfreiem Anbau steigt seitens der verarbeitenden Futtermittelindustrie zunehmend, da der Bedarf nur schwierig aus Überseeländern gedeckt werden kann. Soja aus europäischer Herkunft, wie zertifiziertes Donau-Soja oder Soja aus heimischen Anbau, wird immer begehrter. „Wir halten an unserer Strategie der Ablehnung von gentechnisch verändertem Material fest", betonte beispielsweise Dr....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.