Rohfaser erhöht Widerstandskraft von Zuchtsauen
Satt, gesund und glücklich
Eine funktionierende Verdauung der Sauen setzt eine gewisse Menge und Qualität an Rohfaser voraus. Die Ballaststoffe, halten den Darm gesund und stärken damit die Widerstandskraft, außerdem weiten sie den Darm und legen so den Grundstein für ein gutes Futteraufnahmevermögen in der Laktation. Doch welche Rohfaserträger eignen sich für welchen Einsatz?
- Veröffentlicht am
Laut Schweinehaltungsverordnung müssen tragende Sauen 80 Gramm Rohfaser pro Kilogramm Trockensubstanz (TS) und mindestens 200 Gramm Rohfaser pro Sau und Tag bekommen. Das gewährleistet das Sättigungsgefühl der sonst meist restriktiv gefütterten Sauen, sodass die Herde insgesamt ruhiger wird. Die rohfaserreiche Fütterung in der Tragezeit sichert zudem ein gutes Futteraufnahmevermögen und damit gute Milchleistungen in der Säugezeit. Bei Aufzuchtferkeln dient die Rohfaser als Darmstabilisierer, der schwankende Energiegehalte im Futter abpuffert, die Sekretion von Verdauungsenzymen anregt und Gifte abpuffern kann. Quellvermögen sättigt Sauen Qualitativ gute Rohfaser ist die Grundlage für eine gute Darmmotorik in der Schweinefütterung. Die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.