Erste Ergebnisse der Aktuellen Ferkelnotierung
Große Gruppe führt
- Veröffentlicht am
Zum 1. Juni dieses Jahres wechselte die Aktuelle Ferkelnotierung in Baden-Württemberg die Notierungsbasis von der 100er- zur 200er-Gruppe. Zudem änderte sich der Gruppenzuschnitt der kleinen und der 200er-Gruppe. Die 100er-Gruppe blieb wie sie war. Die Änderungen sind von der Nachfrage getrieben, wie in BWagrar 22/2015, Seite 56, berichtet. Die Umstellung läuft erfolgreich, teilt die Landesanstalt für die Entwicklung der Landwirtschaft, Schwäbisch Gmünd, mit. In der neu zugeschnittenen 200er-Gruppe – 150 bis 275 Ferkel je Gruppe – liegen seit Juni im Schnitt 33,2 Prozent der pro Woche vermarkteten Tiere. Konkret sind das 8048 Ferkel von 24.200 Tieren. Die neue Kleingruppe fasst trotz der Zusammenfassung mit der 50er-Gruppe nur noch 5,8...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.