Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an ...

Boden konservieren

Professor Carola Pekrun lehrt und forscht am Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
Veröffentlicht am
lehrt und forscht am Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
lehrt und forscht am Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.Interview: Annette Mayer, Foto: privat
BWagrar: Das Projekt „Konservierender Ackerbau" befindet sich jetzt im zweiten Jahr. Einige wenige Flächen wurden bereits 2013 nach der Getreideernte mit Zwischenfrüchten eingesät. Wie laufen die Versuche ab? Pekrun: Noch bis zum 31. Dezember 2017 soll in vier Regionen in Baden-Württemberg – Rottenburg-Tübingen, Main-Tauber, Kraichgau und Freiburg – geprüft werden, wie sich minimale Bodenbearbeitung, kontinuierliche Bodenbedeckung durch Anbau von Zwischenfrüchten und Belassen von Mulch an der Oberfläche auf Bodenleben und Bodenstruktur sowie auf Erträge und Unkräuter und Pflanzenkrankheiten auswirken. BWagrar: Was wird geprüft? Pekrun: Unter der Projektleitung von Thomas Würfel, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg, und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.