Wie Sie den Geldfluss am besten steuern
Steuernachzahlungen gefährden Liquidität
Die Sicherung der Liquidität steht im Mittelpunkt des zweiten Teils unseres Beitrages zum Thema Liquiditätsmanagement (Teil I: BWagrar 39, Seite 14). Ein Schwerpunkt liegt auf der steuerlichen Seite, die man auf jeden Fall mit einbeziehen muss.
- Veröffentlicht am
Die Anforderungen an die Liquiditätssicherung nehmen bei stärker schwankenden Preisen zu. Voraussetzung für eine erfolgreiche Steuerung ist eine umfassende Kenntnis der betriebseigenen Daten und der Märkte. Wesentliche Ansatzpunkte sind: Falls erforderlich Festgelder und Rücklagen auflösen. Klarheit über Höhe und Fälligkeit von Zins und Tilgung beim Einzelkredit liefert der kostenlose Zins- und Tilgungsplan. Die zu erwartenden Zahlungen, beispielsweise für Betriebsmittel, betriebliche und private Versicherungen, Pachtzahlungen und sonstige Abgaben lassen sich aus dem vorjährigen Ertrags- und Aufwandsjournal für Sachkonten entnehmen. Je nach forstwirtschaftlicher Zweckmäßigkeit und Preiserwartung kann der Holzeinschlag die Liquidität...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.