Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wirtschaftsdünger im Herbst fachgerecht ausbringen

Möglichst rasch in die Erde damit

Wer Gülle und Gärreste im Herbst noch auf den Acker bringen will, muss eine Reihe von Vorgaben im Kopf haben. Welche, das finden Sie hier aufgelistet. Noch gilt die bisherige Düngeverordnung (DüV).
Veröffentlicht am
Bei Winterraps kann im Herbst ein N-Düngebedarf bestehen. Der Dünger muss rasch in den Boden.
Bei Winterraps kann im Herbst ein N-Düngebedarf bestehen. Der Dünger muss rasch in den Boden.Foto: agrarfoto.com
Der Zeitraum von der Ernte der Hauptkultur bis zum Beginn der Sperrfrist am 1. November stellt im Verlauf des Düngejahres eine weitere Möglichkeit dar, Wirtschaftsdünger – insbesondere die flüssigen Formen wie Gülle und Gärreste aus Biogasanlagen – zu wachsenden Kulturen mit einem Düngebedarf fachgerecht auszubringen. Für Betriebe mit Tierhaltung oder einer Biogasanlage ist es die letzte Möglichkeit im Jahr, für die anstehende düngungsfreie Zeit genügend Lagerkapazität zu schaffen. Insbesondere aus ökologischer Sicht sind hierbei wesentliche Vorgehensweisen, aber auch Vorgaben der Düngeverordnung (DüV) zu beachten. Der tatsächliche Düngebedarf ist entscheidend Priorität hat die Beachtung des „tatsächlichen Düngebedarfs" im Herbst –...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.