Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wo man sitzen kann, soll man nicht stehen müssen

Sitzen, stehen, wippen

An Sortieranlagen, bei Topfarbeiten, im Verkauf, an Marktständen oder bei Tätigkeiten im Versand müssen Männer und Frauen den Arbeitstag im wahrsten Sinne des Wortes „durchstehen". Ina Siebeneich von der Sozialversicherung Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gibt Tipps, wie Sie sich und Ihren Mitarbeitern das lange Stehen erleichtern können.
Veröffentlicht am
Stehhilfen schonen Kreislauf, Gelenke, Bänder und Sehnen.
Stehhilfen schonen Kreislauf, Gelenke, Bänder und Sehnen.SVLFG
Die stehende Tätigkeit wirkt sich einseitig belastend auf den Körper aus. Wir sind von jeher für Bewegung konzipiert, das heißt, für einen Wechsel zwischen Sitzen, Stehen und Laufen. Bei langer stehender Tätigkeit wird die Muskulatur durch die statische Haltearbeit überdurchschnittlich angespannt und verkrampft mit zunehmender Stehdauer. Die Durchblutung der Muskulatur nimmt ab und der Druck in den Blutgefäßen steigt. „Wer sitzt, arbeitet nicht. Es wirkt unhöflich, nicht motiviert, nicht präsent genug", so ein Argument von Vorgesetzten. Ein Umdenken wäre hier wünschenswert, denn niemand sollte länger Stehen als es die Aufgabe erfordert. Harte Böden, wie zum Beispiel Beton- oder Steinböden, verstärken die Belastung erheblich. Viele...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.