Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FRAGE UND ANTWORT

Veröffentlicht am
Foto: Colourbox.de
Im Frühling haben wir zwei Heidelbeersträucher gepflanzt. Um die Erde sauer zu halten, haben wir eine dicke Schicht Rindenmulch um die Sträucher gestreut. Im Nachhinein habe ich auf dem Sack gelesen, dass der Rindenmulch nicht für Pflanzen geeignet ist, die als Lebensmittel verwendet werden sollen. Außerdem war ein Cadmium-Gehalt angegeben. Müssen wir den Rindenmulch nun wieder entfernen? S. F. in W. Heidelbeeren gedeihen „fast von selbst", wenn sie zum Beispiel im Schwarzwald in humosem und sandig-saurem Boden (Bodenprobe: pH 4 bis 5) stehen. Liegt der pH-Wert zwischen 5 und 6, kann man den Bedürfnissen der recht flach wurzelnden Heidelbeeren mit Hilfe einer Mulchschicht aus spezieller Rhododendron-Erde oder Torf, am besten noch in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.