Erste Ergebnisse der veränderten Aktuellen Ferkelnotierung
Große Ferkelgruppe liegt vorn
Wie hat sich die neue Gruppeneinteilung der Aktuellen Ferkelnotierung aus Schwäbisch Gmünd in der Praxis ausgewirkt? Die Notierungsstelle hat nachgerechnet und verglichen.
- Veröffentlicht am
Der seit 2010 anhaltende Rückgang der wöchentlich vermarkteten Ferkel in der 100er-Gruppe zwang die Träger der Notierung und die Notierungskommission zu handeln. Lagen 2009 noch über 30 Prozent der Ferkel in der 100er-Gruppe, waren es 2015 von Januar bis Mai nur noch 18,3 Prozent (4593 Ferkel/Woche). Für eine aussagekräftige, tragfähige Notierung war der Anteil zu niedrig: Eine neue Basis war notwendig. Deshalb wurde zum 1. Juni 2015 die Notierung auf die 200er-Gruppe umgestellt. Der neue Notierungspreis wird wie bisher als gewogener Durchschnittspreis je 25 kg-Ferkel, ohne Impfungen und ohne Mehrwertsteuer, definiert. Nach wie vor sind alle Zu- und Abschläge im Preis enthalten. Gleichzeitig wurde der Gruppenzuschnitt neu definiert: Dazu...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.