Futterempfehlungen unter neuen Vorgaben
Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie hat im November 2014 neue Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Pferden vorgelegt, die auch den Aspekt einer artgerechten Fütterung berücksichtigen.
- Veröffentlicht am
Evolutionsbedingt ist das Pferd ein „Dauerfresser". In der Natur und unter naturnahen Haltungsbedingungen bewegt es sich 12 bis 16 Stunden am Tag langsam grasend vorwärts und nimmt dabei kleine Mengen rohfaserreiche Nahrung auf. Das spiegelt sich in der Anatomie des Verdauungstraktes wider. Die heute übliche Fütterungspraktik deckt die Anforderungen der Pferde nach Futtersuche und -aufnahme allerdings vielfach nicht ab. Einerseits ist die Fütterung häufig sehr getreide- oder kraftfutterorientiert, andererseits werden relativ große Futtermengen in nur zwei bis drei Mahlzeiten angeboten bei einem begrenzten Angebot an Raufutter. Darüber hinaus ist vielfach die hygienische Qualität der Futtermittel zu bemängeln. Störungen des...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.