Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fruchtfolge hält den Boden gesund

Mit Spaten und Sonde

Geringe Bodenauflage oder hängige Flächen mit ständig wechselnden Bodentypen: Zwei Landwirte erzählen, wie sie damit umgehen und was sie für die Fruchtbarkeit ihres Bodens tun.
Veröffentlicht am
Je nach Tiefe der Bodenkrume und Dicke des Verdichtungshorizonts – letzteres zeigt Martin Ebert an der Bodensonde mit der linken Hand – entscheidet Ebert, wie tief er lockern muss.
Je nach Tiefe der Bodenkrume und Dicke des Verdichtungshorizonts – letzteres zeigt Martin Ebert an der Bodensonde mit der linken Hand – entscheidet Ebert, wie tief er lockern muss.Mayer
Ackern auf flachgrundigem Boden ist eine besondere Herausforderung. Bevor Ulrich Steimle den Grubber oder den Pflug anhängt, geht er mit dem Spaten auf den Acker. Der ist bei ihm immer im Auto. Zwischen zehn und 50 cm dick ist die Bodenauflage auf dem Schiefer. Es ist lehmiger Ton mit Bodenpunkten von 35 bis 55. „Dieser Maßstab zählt hier nur wenig. Wenn es nicht regelmäßig regnet, ist alles ganz schnell vertrocknet", so die Erfahrung des Landwirts, der an der Fachhochschule in Nürtingen Agrarwissenschaften studiert hat und diesen Betrieb jetzt seit 1997 bewirtschaftet. Neben 250 Hektar Land, davon 200 Hektar Acker, und 300 Schweinemastplätzen mit Metzgervermarktung betreibt er mit drei anderen Landwirten eine Biogasanlage. Überwiegend...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.