Zuckerrüben-Monitoring Blattkrankheiten
Neue Warnaufrufe
Was wir schon einige Wochen früher erwartet haben, ist jetzt eingetroffen. An etlichen Standorten ist der Befall mit Cercospora jetzt deutlich angestiegen und der Schwellenwert von 15 Prozent befallener Blätter überschritten worden.
- Veröffentlicht am
In den noch nicht bewarnten Regionen Strohgäu/Mittlerer Neckar, Westliches Hohenlohe und im Oberen Gäu werden wir deshalb einen Warnaufruf erlassen. In den Regionen, in denen in den letzten Wochen schon ein Warnaufruf erfolgt ist, muss möglicherweise in der Folgewoche eine Zweitbehandlung erfolgen. Normalerweise hält die Wirkung einer Fungizidbehandlung drei bis vier Wochen an. Das bedeutet, dass die Flächen die schon vor vier Wochen behandelt wurden, jetzt verstärkt beobachtet werden müssen. Ein Grund, weshalb in diesem Jahr Pilzkrankheiten erst so spät auftreten ist der, dass früh infizierte, ältere Blätter schon vor dem Sichtbarwerden des Befalls trockenheitsbedingt abgestorben sind. Dadurch wurde auch die Infektion der neuen, jungen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.