Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neun hochkarätige Braunviehvererber aus dem RBW-Programm

Interessante Neueinsteiger bei Topvererbern

Mit einem erfolgreichen Zuchtwertschätzlauf katapultiert sich die Braunviehzucht im Land an die Spitze. Nicht nur, dass Hossa als Nummer eins die Gesamtzuchtwert (GZL)-Liste erneut anführt, mit Auranto kommt zudem der höchste Neueinsteiger der Schätzung mit einem Gesamtzuchtwert (GZW) von 138 aus Baden-Württemberg.
Veröffentlicht am
Auranto ist weltweit der höchste Sohn des Bullen Anibal. Er wurde von Josef Kienle in Erolzheim gezogen
Auranto ist weltweit der höchste Sohn des Bullen Anibal. Er wurde von Josef Kienle in Erolzheim gezogenFoto: RBW
Mit Auranto wird die GZL-Liste vom höchsten Anibal-Sohn mitbestimmt, der auf eine Huray-Mutter und Pronto-Großmutter von Josef Kienle in Erolzheim zurückgeht. Der Bulle verspricht mehr als plus 1040 Kilogramm Milch – kombiniert mit fehlerfreien Eutern und einem hohen Gesamtexterieur. Auranto ist dabei nicht der einzige Anibal-Sohn. Mit Assay und Anibay verfügt die RBW über zwei weitere Ausnahmebullen. Anibay (GZW 129) geht auf die Schausiegerin Indira von Friedrich Sauter in Krattenweiler zurück. Assay ist der höchste deutsche Exterieurbulle. Er geht auf eine Payssli-Mutter zurück und wurde von Michael Müller in Seibranz gezüchtet (Exterieur 134). Der frühe Einsatz des Vigor-Sohnes Anibal als Bullenvater brachte der heimischen Zucht eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.