Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vorsorge und Früherkennung sind zwei Paar Stiefel

Der große Unterschied

Wenn die Freundin sagt: „Ich gehe heute zur Krebsvorsorge", dann ist klar, sie geht zum Frauenarzt oder zur Frauenärztin und lässt einen Abstrich machen. Aber das ist eine Früherkennungsmaßnahme und keine Vorbeugung oder Vorsorge. Was ist der Unterschied?
Veröffentlicht am
Als Vorsorge oder Prävention bezeichnet man richtigerweise Maßnahmen zur Vorbeugung von Erkrankungen. So wie etwa gründliches Zähneputzen eine Karies verhindern kann. Weitere vorbeugende Maßnahmen sind der Verzicht auf Tabakrauchen und ein nur geringer Alkoholkonsum, eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung. Mit Früherkennungsmaßnahmen hingegen sollen Frühformen zum Beispiel von Krebserkrankungen aufgespürt werden. Damit werden die Heilungschancen verbessert. Warum ist es wichtig, auf diesen Unterschied hinzuweisen? Beides ist bedeutsam für die Gesundheit eines jeden Einzelnen. Doch die Vorsorge spielt im Bewusstsein Vieler gegenüber der Früherkennung eine untergeordnete Rolle, weil die positiven Wirkungen vorbeugender Maßnahmen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.