Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Brennnessel – Liebe auf den zweiten Blick

Brennende Liebe

Beim näheren Hinschauen hat die Brennnessel viele Vorzüge. Grund genug, ihr Platz im Garten zu lassen. Entlang eines Gedichts geht es im Beitrag um die positive Wirkung für die Gesundheit, für den Wohlgeschmack und auf andere Lebewesen in der Natur.
Veröffentlicht am
Die zarten Triebspitzen der Brennnessel geben Salaten eine besondere Note. Sie passen auch zu Kräuterbutter oder Omeletten. Die Brennnesselhaare sollten zuvor entschärft werden.
Die zarten Triebspitzen der Brennnessel geben Salaten eine besondere Note. Sie passen auch zu Kräuterbutter oder Omeletten. Die Brennnesselhaare sollten zuvor entschärft werden.Wurft
Ein Gedicht über die brennende Nessel und ihre Vorzüge von Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) beginnt so: „Brennnessel, verkanntes Kräutlein, dich muss ich preisen…" Jetzt will man schon wissen, was gemeint ist mit „Brennnessel, verkanntes Kräuterlein". Schließlich kommt man um sie nicht herum, allgegenwärtig ist die Brennnessel in unserer Natur. Die Große Brennnessel (Urtica dioica), zur Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae) gehörend, sucht sogar die Nähe des Menschen und wächst mit Vorliebe an Gartenzäunen, Wegrändern und Schuttplätzen. Sie wächst auf fettem Boden sehr gut und gilt als Zeigerpflanze für hohen Stickstoffeintrag. Stängel und Blätter der aufrecht dastehenden Pflanzen sind mit zahlreichen Brennhaaren übersät....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.