Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Praktikabel ab einer Bestandsgröße von etwa 100 Kühen

Ganz junge Kälber profitieren von Rein-Raus

Weniger Magen-Darm-Infekte, mehr Fitness und Kondition: Neu geborene Kälber ziehen vom Rein-Raus-Prinzip die meisten Vorteile. Worauf es bei den unterschiedlichen Nachstallsystemen ankommt, erläutert Ihnen Uwe Eilers vom Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) Aulendorf.
Veröffentlicht am
Bei genügend Platz, kommen mobile Iglusysteme für Rein-Raus in Frage.
Bei genügend Platz, kommen mobile Iglusysteme für Rein-Raus in Frage.Foto: chelle 129/Fotolia.com
Nach wie vor liegen die Verlustraten bei Kälbern auf zahlreichen Milchviehbetrieben zwischen zehn und 20 Prozent. Der finanzielle Verlust beläuft sich pro Kalb nicht selten auf 300 Euro und mehr. Besonders Magen-Darm-Infektionen und Atemwegserkrankungen machen in der Aufzucht der Kälber Probleme. Umso entscheidender ist es, die Tiere gesund aufzuziehen, so dass sie sich ihren Anlagen entsprechend zügig entwickeln können. Hauptkriterien sind hierbei das Stallklima und Hygienemanagement, das stark vom Belegungsmanagement der Buchten und Stallabteile abhängt. Was versteht man unter einem kontinuierlichen System? Bei diesem Verfahren werden die Kälber fortlaufend ein- und ausgestallt – aus einem Stallabteil oder einer Bucht, wenn sie ein...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.