Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuheiten im Spannungsfeld zwischen Produzent, Vermarkter und Verbraucher

Neue Erdbeersorten müssen vielen Herren dienen

Jahr für Jahr werden auf dem Erdbeerversuchfeld des Landratsamtes Karlsruhe in Forst bei Bruchsal rund 20 Erdbeersorten getestet. Um Chancen am Markt zu haben, müssen die roten Früchte ganz unterschiedlichen Anforderungen genügen.
Veröffentlicht am
Kleiner Ausschnitt aus den im vergangenen Jahr in Forst getesteten Erdbeerneuheiten, von denen sich längst nicht jede am Markt durchsetzen wird.
Kleiner Ausschnitt aus den im vergangenen Jahr in Forst getesteten Erdbeerneuheiten, von denen sich längst nicht jede am Markt durchsetzen wird.Foto: Bauer
Erdbeeren erfreuen sich großer Beliebtheit. Als erste heimische Beere eröffnen sie die Obstsaison. Fragt man nach persönlichen Vorlieben bei Erdbeeren, erhält man ganz unterschiedliche Antworten. Die einen ziehen kleine Früchte vor, andere schwören auf eine der bekannten Sorten, wieder andere suchen vor allem süße Früchte. Bei Verkostungen war regelmäßig festzustellen, dass über zwei Drittel der Verbraucher die breite Kegelform als optimal ansehen. Längliche Sorten wie Clery oder die meisten französischen Sorten können bei befragten Verbrauchern äußerlich nicht punkten. In Bezug auf weitere Eigenschaften splittet sich das Feld in kleinere Gruppen auf. Bei 30 bis 50 Prozent der Verbraucher sollen Erdbeeren vor allem süß schmecken....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.