Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutscher Bauerntag definiert bäuerliches Selbstverständnis

Erfurter Erklärung betont Eigenverantwortung

Die „Erfurter Erklärung", die von den Delegierten beim Deutschen Bauerntag in eingehenden Diskussionen erarbeitet und verabschiedet wurde, definiert das Selbstverständnis einer nachhaltigen, bäuerlich-unternehmerischen Landwirtschaft. Das 2011 in Koblenz beschlossene Leitbild wird damit konkretisiert und für einzelne Politikfelder umgesetzt.
Veröffentlicht am
Die Delegierten sehen die Land-, Forst- und Agrarwirtschaft gemeinsam mit den vor- und nachgelagerten Bereichen als Schlüsselbranche der deutschen Volkswirtschaft mit einer zentralen Bedeutung für den ländlichen Raum. „Wir wollen, dass Deutschland eine starke Land- und Forstwirtschaft mit vielfältigen Strukturen behält, die von bäuerlichen Unternehmern getragen wird. Die Stärke der bäuerlichen Familien und ihrer Unternehmen liegt in der Ausrichtung auf Märkte, Verbraucher sowie Nachhaltigkeit, gleichermaßen in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht", heißt es in der Erklärung. Eigenverantwortung, Umsetzbarkeit und Verlässlichkeit müssten die Grundsätze der Politik sein, damit die Bauernfamilien ihre Betriebe erfolgreich in die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.