Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biodiversität: Tagung des LTZ

Vielfalt auf unseren Äckern

Das Landwirtschaftliche Technologiezent­rum LTZ stellte auf seiner Tagung Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt im Ackerbau vor und zeigte Versuchsflächen unter anderem mit Energiepflanzen und Blühmischungen.
Veröffentlicht am
Einjährige und überjährige Blühmischungen: Iris Müller, LTZ, erläuterte die Versuche.
Einjährige und überjährige Blühmischungen: Iris Müller, LTZ, erläuterte die Versuche.Foto: LTZ
Die Landwirtschaft hat eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der Artenvielfalt, betonte Ministerialrat Thomas Berrer vom Ministerium Ländlicher Raum zur Begrüßung. Er wies auf die Zielkonflikte auf der Fläche hin: Hier sollen nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch Energie und Nachwachsende Rohstoffe erzeugt werden. Daneben wird Fläche nicht nur für Straßen, Industrie und Wohnraum verbraucht, sondern auch noch für Ausgleichsflächen für Baumaßnahmen. Flächenverluste ausgleichen Nicht nur das Ackerland nimmt ab, auch die Vielfalt der Pflanzen. Die Intensivierung des Ackerbaus, die wirtschaftlich notwendig ist, geht einher mit einer Verringerung der Kulturen und damit der Biodiversität. Abhilfe kann sein: Der Anbau von Alternativen zu Mais,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.