Zuckerrüben-Monitoring Blattkrankheiten
Vorerst ausgebremst
Die ungewöhnlich heiße und trockene Witterung hat die Infektion von pilzlichen Blattkrankheiten gebremst. Deshalb gibt es in dieser Woche keinen Aufruf zur Kontrolle.
- Veröffentlicht am
Bei einigen Kontrollflächen wurde erster Cercospora- oder Mehltaubefall festgestellt. Die Schadschwelle wurde jedoch nirgends (außer dem Rheintal in der Vorwoche) erreicht. Es wird daher in dieser Woche keinen Aufruf zur Kontrolle geben. Durch die angesagten gewittrigen Niederschläge kann sich die Situation jedoch in kurzer Zeit auch schnell ändern. Besonders von Blattkrankheiten gefährdet sind anfällige Sorten, Rübenflächen in Tallage, in engen Fruchtfolgen und Flächen in unmittelbarer Nachbarschaft von Rübenschlägen des Vorjahres. Aus der Erfahrung der letzten Jahre wissen wir, dass eine Fungizidbehandlung in einer trockenen und heißen Witterungsphase nicht unproblematisch ist. Um eine ausreichende Wirkung zu erzielen, ist es äußerst...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.