Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Viele Unfälle auf Weiden können vermieden werden

Damit der Gang auf die Wiese sicher ist

Ob es der um die Hand gewickelte Führstrick oder das panikartige Davongaloppieren ist: Wer Pferde auf die Weide führt, setzt sich ziemlichen Risiken aus. Wie Sie vorbeugen können und welche Pflichten Sie als Stallbetreiber haben, haben wir für Sie in diesem Artikel zusammengestellt.
Veröffentlicht am
Beim Führen passieren viele Unfälle, vor allem wenn mehrere Pferde gleichzeitig geführt werden.
Beim Führen passieren viele Unfälle, vor allem wenn mehrere Pferde gleichzeitig geführt werden.Morell
Weidegang bietet Pferden neben naturnaher Futteraufnahme viel Bewegung, Licht, frische Luft, nicht zuletzt Sozialkontakte. Pferdebesitzer achten heute mehr denn je auf eine pferdegerechte Haltung: ein Pensionsstall ohne Weidefläche ist daher kaum noch wettbewerbsfähig. Gleichwohl birgt Weidegang spezifische Risiken. Gefährdet sind die Pferde selbst, der Pensionsbetreiber und seine Angestellten, aber auch die Pferdebesitzer und unbeteiligte „Dritte". Auch wenn man es durch die tägliche Routine schnell einmal vergisst, der Umgang mit Pferden ist nicht ungefährlich. Schuld sind die angeborenen Verhaltensweisen der Vierbeiner. Als Fluchttiere fliehen sie bei Gefahr, zum Teil panikartig. Was in der freien Wildbahn überlebenswichtig ist, stellt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.