Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Entwicklung landwirtschaftlicher Grundstückspreise

Boden noch wertvoller

Der Wert von Acker und Grünland steigt weiter. Im vergangenen Jahr kletterten die Preise in Baden-Württemberg um 6,6 Prozent auf durchschnittlich 23.000 Euro je Hektar.
Veröffentlicht am
Auch Landwirte legen Vermögen in Grund und Boden an. Unterschiede in den Preisen zu nicht-landwirtschaftlichen Käufern bestanden im vergangenen Jahr nicht mehr.
Auch Landwirte legen Vermögen in Grund und Boden an. Unterschiede in den Preisen zu nicht-landwirtschaftlichen Käufern bestanden im vergangenen Jahr nicht mehr.Foto: Singler
Für landwirtschaftliche Grundstücke (ohne Gebäude und ohne Inventar) in Baden-Württemberg wurde nach Feststellung des Statistischen Landesamts im Jahr 2014 ein durchschnittlicher Kaufpreis von 23.000 (2013: 21.600) Euro je Hektar (Euro/ha) Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung bezahlt. Damit setzt sich der Trend steigender Preise für Acker und Grünland fort. Insgesamt wurden 2014 im Land die Preise von 5591 Käufen landwirtschaftlicher Grundstücke mit einer Fläche von 3826¿Hektar ermittelt. Im Schnitt 0,68 ha je Verkauf. In den Stadt- und Landkreisen der Ballungsräume, häufig Gebiete mit besseren natürlichen Ertragsbedingungen, lassen sich weiterhin die höchsten Grundstückspreise erzielen. Unter den Landkreisen führen Ludwigsburg,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.