Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei ...

Problemstoffe problemlos abgeben

Helmut Kayser , zuständig für Pflanzenschutz beim Landwirtschaftsamt am Landratsamt Böblingen, führt seit vielen Jahren Versuche durch und gibt seine Erfahrungen weiter.
Veröffentlicht am
, zuständig für Pflanzenschutz beim Landwirtschaftsamt am Landratsamt Böblingen, führt seit vielen Jahren Versuche durch und gibt seine Erfahrungen weiter.
, zuständig für Pflanzenschutz beim Landwirtschaftsamt am Landratsamt Böblingen, führt seit vielen Jahren Versuche durch und gibt seine Erfahrungen weiter.Interview und Foto: Annette Mayer
BWagrar: Im Rahmen der bundesweiten Aktion PRE – Pflanzenschutzmittelrücknahme und Entsorgung – gibt es keine Sammelstellen in Baden-Württemberg. Wo können die Landwirte in diesem Bundesland ihre unbrauchbar gewordenen Pflanzenschutzmittel entsorgen? Kayser: Im Kreis Böblingen gibt es drei Annahmestellen für Problemstoffe, und zwar in Böblingen-Hulb, Herrenberg und Leonberg. Hier können Landwirte ihre unbrauchbar gewordenen Pflanzenschutzmittel, genauso wie auch andere Problemstoffe, in Haushaltsgrößen – zehn Liter oder zehn Kilogramm – das ganze Jahr über an fünf Tagen in der Woche zu den normalen Öffnungszeiten abgeben. An den PRE-Sammelstellen ist das jeweils nur an einem Tag möglich. BWagrar: Haushaltsgrößen? Passt das auch für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.