Arbeitskalender Obstbau
Pfirsichanbau – einfacher als gedacht
Für Pfirsiche und Nektarinen ist jetzt Erntezeit. Ob glatt oder behaart, weiß-, gelb- oder rotfleischig oder gar platt – die Sortenvielfalt ist groß. Werden einige Eigenheiten der leckeren Obstart beachtet, ist der Anbau keineswegs kompliziert.
- Veröffentlicht am
Bei Pfirsichen ist die einfachste Erziehung eine breite Spindel oder eine Rundkrone mit drei bis fünf Fruchtästen. Nur in Ausnahmefällen sollte die Mitte ganz entfernt werden. Oft bilden sich in den Hohlkronen an der angeschnittenen Stammverlängerung Eintrittspforten für holzzerstörende Pilze. Besser ist es, die Stammverlängerung zu erhalten und den Neuzuwachs jedes Jahr stark zurückzunehmen. Auch eine Erziehung am Drahtrahmen als Zwei- oder Drei-Astkrone ist denkbar. Beim Pfirsich sitzen die Blütenknospen nur am einjährigen Holz. Ein jährlicher, scharfer Rückschnitt ist dringend nötig, um das Wachstum anzuregen. Im Sommer kann bei spät reifenden Sorten jetzt ein leichter Belichtungsschnitt erfolgen. Bei offenen Rundkronen wird die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.