Bestände jetzt kontrollieren und schnell handeln
Es droht akute Käfergefahr
Die Waldbestände, in denen der Frühlingssturm Niklas Schäden angerichtet hat, sind in diesem Sommer besonders für den Befall von Borkenkäfer gefährdet, da die Bestände aufgerissen sind.
- Veröffentlicht am
Nach dem Sturm sind eventuell vereinzelte Bäume unbemerkt liegen geblieben, angeschobene Bäume wurden erst später durch einen folgenden Gewittersturm geworfen und es liegt noch viel bruttaugliches Material in den Beständen. Durch die für die Käfer optimale Witterung seit Ende Juni wird die Entwicklung von Buchdrucker und Kupferstecher begünstigt. Daher sollten Sie jetzt besonders auf der Hut sein und dringend auf stehenden Borkenkäferbefall kontrollieren. Aber auch als nicht betroffener Waldbesitzer ist es wichtig, dass Sie Ihren Wald jetzt kontrollieren. Wie kaum ein anderer Forstschädling passt sich der Borkenkäfer nämlich in seiner Entwicklung den Witterungsverhältnissen an. Trocken und warm – das ist Borkenkäfer-Wetter. Da kann es...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.