Über den Tellerrand schauen und Trends nutzen
Essen inszenieren
Hanni Rützler aus Wien beobachtet und erforscht seit über 20 Jahren Foodtrends. Sie schaut nicht nur „dem Volk aufs Maul", sie reist auch durch die Welt und ist neugierig, was experimentierfreudige Köche fantasievoll auf den Teller zaubern. Sie sucht und benennt die treibenden Kräfte bei den Akteuren in der ganzen Lebensmittelkette. Bei der Tagung der Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft im Hospitalhof Stuttgart stellte sie einige der aktuellen Trends vor, die im neuen Food-Report 2016 veröffentlicht sind.
- Veröffentlicht am
Der Mensch ist ein Omnivore, ein Allesesser. Die Ernährungswissenschaftlerin bezeichnet ihn lieber als „Cook-ovore". Denn die Handhabung des Feuers zum Kochen roher Nahrung hat das Spektrum an Essbarem enorm erweitert und unterschiedlichste Esskulturen ermöglicht. „Vorwärts zu Alternativen" nennt Hanni Rützler ein Szenario, wie sich der Konsum von Fleisch und tierischen Produkten künftig gestalten könnte. Im August 2013 stand sie im Mittelpunkt weltweiter Aufmerksamkeit. Die renommierte Ernährungsexpertin durfte den ersten Bissen von „kultiviertem Fleisch" kosten. Zellforschern war es gelungen, im Labor fettfreie Muskelzellen zu züchten. „Das ist keine Gentechnik", nimmt sie den Gegnern den Wind aus den Segeln. Von der Konsistenz her sei...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.