Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Draußen die Nase in den Wind halten

Seit Januar 2014 läuft ein neuer Förderzeitraum mit einer veränderten Richtlinie fürs Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP). Wie plant man nun einen neuen Milchviehstall am besten? Antworten darauf haben wir für Sie zusammengestellt.
Veröffentlicht am
Laufhöfe fördern den Kuhkomfort, weil sie den Tieren zusätzliche Bewegung und das Erleben von Wind und Wetter bieten.
Laufhöfe fördern den Kuhkomfort, weil sie den Tieren zusätzliche Bewegung und das Erleben von Wind und Wetter bieten.Foto: Landpixel
Bei den notwendigen Maßen für Liegeboxen und Gänge sowie dem Fress-Liegeplatz-Verhältnis von maximal 1:1,2 hat sich nichts geändert. Bei Milchkühen und Aufzuchtrindern muss die nutzbare Stallgrundfläche jetzt allerdings mindestens 5,5 Quadratmeter pro Großvieheinheit (GV) ausmachen, was problemlos machbar ist. Neu ist auch, dass generell zusätzliche Anforderungen in mindestens einem der Bereiche Verbraucher-, Umwelt- oder Klimaschutz erfüllt werden. Gewährleisten können dies beispielsweise Frequenz gesteuerte Vakuumpumpen, Wärmetauscher oder neunmonatige Lagerkapazitäten sowie Abdeckungen von Güllebehältern. Im neuen AFP-Förderprogramm Baden-Württemberg wird zwischen der Basisförderung (20 Prozent) und der Premiumförderung (plus zehn...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.