Landwirtschaftliche Produktion kehrt in die Städte zurück
Salat vom Charlottenplatz
Für viele Städter ist der Bauer nur einer, der mit seinem Traktor den Spazierweg blockiert. Für Stadtplaner hat er lediglich Flächen für neue Baugebiete zu liefern. Seine Rolle als Nahrungslieferant ist in Vergessenheit geraten. Das wollen Wissenschaftler mit stadtnahen Bauern ändern. Auf einem Symposium an der Universität Stuttgart ging es darum, Landwirtschaft in die Städte zurückzuholen.
- Veröffentlicht am
Urban gardening heißt das Schlagwort. Darunter wird nicht nur die landwirtschaftliche Produktion in Stadtlandschaften, sondern auch die Einbeziehung der Stadtbewohner selbst verstanden. Die beiden Bauern, Klaus Brodbeck und Christoph Simpfendörfer aus Stuttgart-Möhringen, stellten auf dem Symposium interessante und nachahmenswerte Beispiele vor. Klaus Brodbeck, gleichzeitig Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Stuttgart, gehört zu dem bundesweiten Internet-Portal „meine-ernte". Er stellt interessierten Städtern Flächen zur Verfügung, auf denen sie selbst Gemüse anbauen und ernten können. Der Bauer sät, die Städter ernten Auf seinem Feld im Gewann „Krautacker" in Möhringen misst Brodbeck kleine Parzellen ab, die von Hobby-Gärtnern für ein...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.