Ergebnisse der Landes-Sortenversuche Winterraps 2013/2014
Alt bewährt oder neu?
Viele Sorten wurden geprüft, manche von ihnen sind schon länger im Verfahren, andere kamen neu hinzu. Maria Müller-Belami vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg gibt eine kleine Übersicht, wie sich die Prüflinge im Anbau verhalten haben.
- Veröffentlicht am
Kurz vor der Ernte 2015 präsentieren sich die Winterrapsbestände in Baden-Württemberg allgemein gut und es wird mit soliden Kornerträgen und Qualitäten gerechnet. Die Vegetation verlief bisher ähnlich dem Vorjahr mit einer üppigen Herbstentwicklung, einem milden Winter und einem frühen Blühbeginn. Das Frühjahr war vielerorts deutlich zu trocken, allerdings litten die Rapsbestände nicht wie 2014 unter längeren Hitzeperioden. Es gibt keine nennenswerten Auswinterungsschäden und der Krankheits- und Schädlingsdruck hält sich in Grenzen. Die Saison 2013/14 war für den Winterraps in Ertrag und Qualität erfreulich: Die Erntemenge lag, trotz eines deutlichen Anbaurückgangs von elf Prozent auf 53.400 Hektar, bei einem bisher noch nie erreichten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.