Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blattkrankheiten- Monitoring hat begonnen

Zuckerrüben-Service

In dieser Woche haben die Boniteure mit dem Blattflecken-Monitoring begonnen. Der erste Befall zeigt sich bereits. Es ist Infektionswitterung, das heißt: Wachsam sein.
Veröffentlicht am
Seit vergangenen Montag sind die Boniteure fürs Blattflecken-Monitoring unterwegs. Sie begleiten das Rübenblatt wachsam durch die Sommermonate und schlagen rasch die regionalen Alarmglocken, sobald die kostbare Assimilationsfläche des Zuckerrübenblattes durch Pilze befallen wird. Die Hauptaussaat ab dem 16. März erfolgte früh, der Reihenschluss ab Ende Mai ebenfalls. Anfang der Woche war es kühl mit Niederschlägen, ab Mitte der Woche dann wärmer und Ende der Woche kletterten die Temperaturen dann mit über 20 Grad in den Wohlfühlbereich für den Pilz Cercospora beticola. Für die Infektion müssen jedoch weitaus mehr Bedingungen passen als nur die Feuchte und die Temperatur. Diese lassen sich nur schwierig bis gar nicht prognostizieren, daher...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.